Nach dem Hype und vor dem Metaverse
22. März 2022 09:00-17:00
WORUM GEHTS?
– VR ausprobieren und erleben! Use-Cases entdecken, erarbeiten und mit Anwendungen des Österreichischen Bundesheeres und der Medizinischen Universität Wien experimentieren
– Aktuelle Trends und Entwicklungen richtig einschätzen können: Beispiele geben Orientierung nach dem Hype und vor dem Metaverse
– Verstehen wie virtuelle Interaktion funktioniert und welche Leitfragen zu erfolgreichen VR-Erlebnissen führen
– Eigene VR Use-Cases im Unternehmen identifizieren, strukturieren und konkretisieren
– Anleitungen, Expertentipps und einen „Denkzettel“, damit VR im Unternehmen gelingt und Spaß macht
Erleben Sie, wie VR in der Praxis funktioniert und wie man VR Use-Cases identifiziert und professionell entwickelt. Das praxisnahe Format kombiniert erlebnisorientiertes Lernen mit einem Kreativprozess und bietet spielerisch einen Übungsraum für Erfahrene und Unerfahrene. Das VR LAB vermittelt an typischen Problemstellungen anschaulich, wie man VR Know-how aufbaut und das Thema VR erfolgreich ins Unternehmen bringt.
ABLAUF
#Deep Dive: VR, AR, 360 Grad Videos
#Entdecken: Experimentieren, Machen & Erleben
#Learning by Doing: VR Use Cases für das eigene Unternehmen
#Transfer: VR Denkzettel
TEILNEHMER
Geschäftsführer;
Produktentwickler;
HR-, Vertriebs- und Innovationsleiter;
Initiatoren und Moderatoren von Workshops, Labs und alle „Gastgeber“ von Innovationsprojekten
HOSTS & EXPERTEN
ObstA Dr. Gudrun Walter
Österreichisches Bundesheer
Priv.- Doz. Dr. Dr. Michael Wagner
Medizinische Universität Wien
Adrian Brodesser, Karl Heinz Pacher, Andreas Ess
SOMAREALITY
Klaus Weissmann
innovation & business creation
ANMELDUNG & KOSTEN
Anmelden unter: VRLab@somareality.com
Teilnahmekosten: € 1.450,– exkl. USt
Anmeldeschluss: 15. März 2022
Adresse: Ullmannstraße 16, 1150 Wien